Als die Sex Pistols am 1.12.1976 in einer TV-Sendung auftreten, sorgt ihr Benehmen für einen Aufschrei in der britischen Öffentlichkeit.
Hey Ho, Let’s Go! Am 30.11.2003 wird der Joey Ramone Place im New Yorker East Village eingeweiht & zum festen Reiseziel für Fans.
Am 26.11.1968 spielt die Supergroup Cream um Eric Clapton ihre Abschiedsshow. Doch so richtig zufrieden ist hinterher keiner der Beteiligten.
Am 18.11.1993 ziehen Nirvana bei den Aufnahmen zum Akustikalbum „MTV Unplugged“ in New York ihr eigenes Ding durch.
Am 10.11.1983 gelingt Billy Idol mit „Rebel Yell“ der große Wurf. Dafür muss der Sänger aber erstmal seine eigenen Aufnahmebänder entwenden…
Mit ihrem Debüt „Outlandos d’Amour“ setzen sich The Police am 2.11.1978 zwischen die Stühle und schaffen genau deswegen einen Klassiker.
Auf „Wonderwall Music“ fusioniert George Harrison 1968 Klänge aus unterschiedlichen Kulturen und erfindet quasi die World Music.
Das 15. Rush-Album „Counterparts“ gerät ab 19.10.1993 zu einem Volltreffer – dank einer kleinen Kurskorrektur.
Genialer Musiker & brillanter Soundtüftler: Am 16. Oktober 1968 erschloss Jimi Hendrix mit „Electric Ladyland“ klanglich unentdeckte Welten.
Mit „Killing Machine“ helfen Judas Priest am 9. Oktober 1978, den Heavy Metal in seiner nach wie vor gültigen Version zu definieren.
„One, two, three, four!“ Am 8. Oktober 1948 kam Ramones-Gitarrist Johnny Ramone auf die Welt. Wir gratulieren mit einer Träne im Auge…
Kontroversen um "Some Girls"? Sind den Rolling Stones egal. Als sich ihr Labelchef öffentlich verteidigen muss, droht die Stimmung zu kippen…
“Back On The Streets” veröffentlicht Gary Moore unter eigenem Namen, , doch insbesondere die Herren Lynott und Downey aus Dublin mischen mit.
Rock’n’Rollerin, Aktivistin, Punk-Vorbild: Am 22.9.1958 kommt Joan Jett zur Welt. Ein Rückblick.
Am 10.9.1963 überlassen die Beatles den Rolling Stones ihren Song „I Wanna Be Your Man“ & ermöglichen den Kollegen damit den nächsten Schritt.